Die italienische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und ihren unverwechselbaren Geschmack. Besonders Pasta-Gerichte gehören zu den beliebtesten Speisen, da sie einfach zuzubereiten sind und unzählige Variationen bieten. Ob mit cremigen Saucen, würzigen Tomaten oder frischen Kräutern – Pasta ist ein echtes Wohlfühlessen. In diesem Artikel stellen wir sechs klassische Pasta Rezepte vor, die in Italien seit Generationen geschätzt werden. Von der berühmten Spaghetti Carbonara bis zur herzhaften Lasagne al Forno – mit diesen Rezepten kannst du die traditionelle italienische Küche zu Hause genießen.
1. Spaghetti Carbonara – Das Originalrezept
Spaghetti Carbonara ist eines der bekanntesten Pasta-Gerichte der Welt. Allerdings wird es oft mit Sahne zubereitet, was im Originalrezept nicht vorgesehen ist. Die echte Carbonara stammt aus der Region Latium und wird mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten hergestellt.
Zutaten:
- 400 g Spaghetti
- 150 g Guanciale (italienischer Speck, alternativ Pancetta)
- 3 Eier (2 ganze Eier, 1 Eigelb)
- 50 g Pecorino Romano
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Guanciale in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett bei mittlerer Hitze knusprig anbraten.
- In einer Schüssel die Eier mit dem geriebenen Pecorino, etwas Salz und Pfeffer verquirlen.
- Die Spaghetti in gesalzenem Wasser al dente kochen.
- Nach dem Abgießen die Spaghetti sofort in die Pfanne zum Guanciale geben. Die Eier-Käse-Mischung unter Rühren hinzufügen. Wichtig: Die Pfanne sollte nicht mehr auf direkter Hitze stehen, damit die Eier nicht stocken.
- Sofort servieren und mit weiterem Pecorino bestreuen.
Dieses Gericht überzeugt durch seine Einfachheit und den intensiven Geschmack von Guanciale und Pecorino.
2. Lasagne al Forno – Der italienische Klassiker
Lasagne al Forno ist ein Schichtgericht aus Nudelplatten, würziger Bolognese und cremiger Béchamelsauce. Sie wird besonders gerne zu besonderen Anlässen oder als Familienessen serviert.
Zutaten:
Für die Bolognese:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Dose geschälte Tomaten (800 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
Für die Béchamelsauce:
- 500 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- Muskatnuss
Weitere Zutaten:
- 12 Lasagneplatten
- 100 g Parmesan
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Tomatenmark unterrühren und mit Rotwein ablöschen.
- Geschälte Tomaten, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und mindestens 30 Minuten köcheln lassen.
- Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einer Auflaufform abwechselnd Lasagneplatten, Bolognese und Béchamelsauce schichten. Mit Parmesan bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für ca. 30 Minuten backen.
3. Penne all’Arrabbiata – Feurig und würzig
Dieses Gericht stammt aus Rom und bedeutet übersetzt „wütende Nudeln“. Der Name kommt von der scharfen Chili-Sauce, die diesem Gericht seine besondere Note verleiht.
Zutaten:
- 400 g Penne
- 1 Dose geschälte Tomaten (400 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1–2 rote Chilischoten
- 3 EL Olivenöl
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Knoblauch fein hacken, Chili in Ringe schneiden und beides in Olivenöl anbraten.
- Geschälte Tomaten hinzufügen und mit einem Löffel zerdrücken. Die Sauce etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Penne in gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen und mit der Sauce vermengen.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
4. Spaghetti Aglio e Olio – Schnell und aromatisch
Dieses Gericht ist eines der einfachsten italienischen Pasta Rezepte, überzeugt aber durch seinen intensiven Geschmack.
Zutaten:
- 400 g Spaghetti
- 4 Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- 1 TL Chiliflocken
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl bei niedriger Hitze anbraten, bis er leicht goldbraun ist.
- Chiliflocken hinzufügen und kurz mitrösten.
- Spaghetti al dente kochen, abgießen und mit dem aromatisierten Öl vermengen.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
5. Pesto Genovese – Frische aus Ligurien
Dieses traditionelle Pesto stammt aus Genua und ist perfekt für sommerliche Pastagerichte.
Zutaten:
- 50 g Basilikumblätter
- 50 g Parmesan
- 30 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Mixer oder Mörser zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Gekochte Pasta mit dem Pesto vermengen und sofort servieren.
6. Cacio e Pepe – Römische Einfachheit
Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für die italienische Philosophie „weniger ist mehr“.
Zutaten:
- 400 g Spaghetti
- 80 g Pecorino Romano
- 2 TL schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Spaghetti al dente kochen, etwas Kochwasser aufheben.
- Pecorino fein reiben und mit heißem Kochwasser zu einer Creme verrühren.
- Pfeffer in einer Pfanne anrösten, Spaghetti und Käsecreme hinzufügen. Gut vermengen und servieren.
Fazit
Die italienische Küche bietet eine Vielzahl an klassischen Pasta Rezepten, die einfach zuzubereiten und unglaublich lecker sind. Egal ob cremige Carbonara, feurige Arrabbiata oder aromatisches Pesto – mit diesen Rezepten kannst du echtes italienisches Flair in deine Küche bringen.
FAQ – Häufige Fragen
1. Welche Pasta-Sorte passt zu welcher Sauce?
Lange Nudeln wie Spaghetti passen zu leichten Saucen (z. B. Aglio e Olio), kurze Nudeln wie Penne oder Rigatoni sind ideal für kräftige Saucen (z. B. Arrabbiata oder Bolognese).
2. Wie bewahre ich selbstgemachtes Pesto auf?
Pesto hält sich im Kühlschrank ca. eine Woche. Wichtig: Mit einer Schicht Olivenöl bedecken, damit es nicht oxidiert.
3. Kann ich Carbonara vegetarisch machen?
Ja! Ersetze den Guanciale durch geröstete Pilze oder Walnüsse für ein herzhaftes Aroma.