Als Hauptautor von Webmasterplan.com überrascht es mich immer wieder, wie zeitlos der Filmklassiker „Kevin – Allein in New York“ ist. Wussten Sie, dass Joe Pesci sich während der Dreharbeiten tatsächlich Verbrennungen am Kopf zuzog? Das zeigt, wie weit die Schauspieler für ihre Rollen gingen.
Heute, im Jahr 2025, blicken wir auf diesen beliebten Weihnachtsfilm zurück, der 1992 die Kinowelt eroberte. Mit einer Laufzeit von 120 Minuten und einer FSK-Freigabe ab 6 Jahren in Deutschland, begeisterte die besetzung von kevin – allein in new york ein breites Publikum.
Der Film, unter der Regie von Chris Columbus und nach einem Drehbuch von John Hughes, spielte weltweit beeindruckende 359 Millionen US-Dollar ein. Im Mittelpunkt steht natürlich Macaulay Culkin als der pfiffige Kevin McCallister, dessen schauspielerisches Talent maßgeblich zum Erfolg beitrug.
In den kommenden Abschnitten werden wir die gesamte Besetzung vorstellen und einen nostalgischen Blick auf die Schauspieler werfen, die „Kevin – Allein in New York“ zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Entstehung und den Erfolg dieses Weihnachtsklassikers!
Die Geschichte hinter dem Erfolgsfilm
Der Kultfilm „Kevin – Allein in New York“ entstand als Fortsetzung des Überraschungshits „Kevin – Allein zu Haus“. Regisseur Chris Columbus und Drehbuchautor John Hughes setzten ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und schufen einen Weihnachtsklassiker, der Generationen begeistert.
Entstehung und Produktion
Die Produktionskosten des ersten Films betrugen 18 Millionen US-Dollar. Der Erfolg war überwältigend: Weltweit spielte er rund 476,7 Millionen US-Dollar ein. In deutschen Kinos lockte der 103-minütige Streifen 6,5 Millionen Zuschauer an. Diese Zahlen motivierten das Team, eine Fortsetzung zu drehen.
Drehorte in New York und Chicago
Die New York Drehorte spielten eine zentrale Rolle für die Atmosphäre des Films. Das Plaza Hotel, damals im Besitz von Donald Trump, wurde zum ikonischen Schauplatz. Weitere Aufnahmen entstanden in Chicago und Winnetka, Illinois. Das Anwesen der McCallister-Familie liegt in einem der teuersten Vororte Chicagos.
Box Office Erfolge
Der zweite Teil knüpfte nahtlos an den Erfolg des Originals an. „Kevin – Allein in New York“ spielte weltweit rund 359 Millionen US-Dollar ein. Der Film erhielt 1993 den People’s Choice Award und die Goldene Leinwand. Die Deutsche Film- und Medienbewertung verlieh ihm das Prädikat „wertvoll“.
Kategorie | Kevin – Allein zu Haus | Kevin – Allein in New York |
---|---|---|
Produktionskosten | 18 Mio. USD | Nicht spezifiziert |
Weltweites Einspielergebnis | 476,7 Mio. USD | 359 Mio. USD |
Auszeichnungen | 2 Oscar-Nominierungen | People’s Choice Award, Goldene Leinwand |
Hauptdarsteller und ihre Rollen
Die Besetzung von „Kevin – Allein in New York“ brilliert mit bekannten Gesichtern und überzeugenden Darstellungen. Die Hauptrollen tragen maßgeblich zum Erfolg des Films bei und prägen die Geschichte nachhaltig.
Macaulay Culkin als Kevin McCallister
Macaulay Culkin verkörpert erneut den cleveren Kevin McCallister. Mit seiner charmanten Art und seinen ausgeklügelten Fallen gegen die Einbrecher begeistert er das Publikum. Culkins Darstellung festigt seinen Status als Kinderstar der 90er Jahre.
Joe Pesci als Harry Lyme
Joe Pesci kehrt als Harry Lyme zurück. Der erfahrene Schauspieler verleiht dem tollpatschigen Einbrecher eine einzigartige Mischung aus Komik und Bedrohlichkeit. Pescis Chemie mit seinem Filmspartner trägt wesentlich zum humorvollen Aspekt des Films bei.
Daniel Stern als Marv Murchins
Daniel Stern komplettiert das Einbrecherduo als Marv Murchins. Seine physische Komik und das Zusammenspiel mit Pesci sorgen für viele Lacher. Sterns Darstellung des dümmlichen Marv bildet den perfekten Kontrast zu Kevins Schlauheit.
Schauspieler | Rolle | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Macaulay Culkin | Kevin McCallister | Cleverer Protagonist, 10 Jahre alt |
Joe Pesci | Harry Lyme | Anführer des Einbrecherduos |
Daniel Stern | Marv Murchins | Tollpatschiger Komplize von Harry |
Die Besetzung von Kevin – Allein in New York
Der Erfolg von „Kevin – Allein in New York“ basiert nicht nur auf der spannenden Geschichte, sondern auch auf der herausragenden Besetzung. Die Schauspieler bringen ihre Charaktere mit Witz und Charme zum Leben und machen den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die McCallister-Familie
Im Zentrum des Films steht die McCallister-Familie. Catherine O’Hara glänzt erneut als Kevins besorgte Mutter Kate. Ihre verzweifelte Suche nach ihrem Sohn in New York gehört zu den emotionalsten Momenten des Films. John Heard spielt Kevins Vater Peter, während Devin Ratray und Kieran Culkin als Kevins Geschwister Buzz und Fuller zu sehen sind.
Hotelpersonal und Nebendarsteller
Das Plaza Hotel in New York wird zur Bühne für einige der lustigsten Szenen des Films. Tim Curry brilliert als Mr. Hector, der misstrauische Hotelconcierge. Rob Schneider spielt Cedric, den hilfsbereiten Hotelpagen, der Kevin bei seinen Abenteuern unterstützt.
Cameo-Auftritte und Gastdarsteller
Der Film ist bekannt für seine überraschenden Cameo-Auftritte. Donald Trump, damaliger Besitzer des Plaza Hotels, hat einen kurzen Auftritt als er selbst. Brenda Fricker spielt die geheimnisvolle Taubenfrau, die Kevin hilft. Diese Cameo-Auftritte verleihen dem Film zusätzlichen Charme und Wiedererkennungswert.
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Macaulay Culkin | Kevin McCallister |
Joe Pesci | Harry Lyme |
Daniel Stern | Marv Murchins |
Catherine O’Hara | Kate McCallister |
John Heard | Peter McCallister |
Tim Curry | Mr. Hector |
Brenda Fricker | Taubenfrau |
Deutsche Synchronisation der Charaktere
Die Deutsche Synchronisation von „Kevin – Allein in New York“ trug maßgeblich zum Erfolg des Films im deutschsprachigen Raum bei. Die cine – adaption GmbH Film- und Fernsehsynchronisation in München-Gauting übernahm die anspruchsvolle Aufgabe, den Humor und die Charaktere des Originals authentisch ins Deutsche zu übertragen.
Renate Wolf zeichnete sowohl für das Dialogbuch als auch für die Dialogregie verantwortlich. Insgesamt wurden 39 Sprechrollen besetzt, wobei jeder Charakter eine individuelle Klangfarbe erhielt. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Synchronarbeit.
Für die Hauptcharaktere wurden renommierte Synchronsprecher engagiert. Florian Bauer lieh Kevin McCallister seine Stimme, während Christina Hoeltel Kate McCallister und Elmar Wepper Peter McCallister synchronisierten. Die Gangster Harry und Marv wurden von Mogens von Gadow und Michael Schwarzmaier gesprochen.
Originalcharakter | Schauspieler | Deutscher Synchronsprecher |
---|---|---|
Kevin McCallister | Macaulay Culkin | Florian Bauer |
Kate McCallister | Catherine O’Hara | Christina Hoeltel |
Peter McCallister | John Heard | Elmar Wepper |
Harry Lime | Joe Pesci | Mogens von Gadow |
Marv Merchants | Daniel Stern | Michael Schwarzmaier |
Die Deutsche Synchronisation von „Kevin – Allein in New York“ gilt als Musterbeispiel für die hohe Qualität deutscher Synchronarbeit. Sie ermöglicht es dem deutschsprachigen Publikum, den Film in seiner vollen Komik und emotionalen Tiefe zu genießen, ohne durch Untertitel abgelenkt zu werden.
Besondere Auftritte und Gastdarsteller
Der Film „Kevin – Allein in New York“ glänzt nicht nur durch seine Hauptdarsteller, sondern auch durch bemerkenswerte Cameo-Auftritte und Gastdarsteller. Diese unerwarteten Erscheinungen verleihen dem Film eine besondere Note und sorgen für überraschende Momente.
Donald Trump im Plaza Hotel
Einer der bekanntesten Cameo-Auftritte ist der von Donald Trump. Als Besitzer des Plaza Hotels zum Zeitpunkt der Dreharbeiten weist er Kevin den Weg zur Lobby. Dieser kurze Auftritt hat im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen und wird oft diskutiert.
Brenda Fricker als Taubenfrau
Brenda Fricker, Oscar-Preisträgerin für „Mein linker Fuß“, spielt die rührende Rolle der Taubenfrau. Ihre Darstellung einer einsamen, aber gutherzigen Obdachlosen verleiht dem Film eine emotionale Tiefe. Frickers Auftritt bleibt vielen Zuschauern als besonders eindrucksvoll in Erinnerung.
Tim Curry als Hotelconcierge
Tim Curry brilliert in seiner Rolle als snobistischer Hotelconcierge. Seine komödiantische Darbietung sorgt für viele Lacher und unterstreicht die humorvolle Seite des Films. Currys Talent für exzentrische Charaktere kommt hier voll zur Geltung.
Diese Cameo-Auftritte und Gastdarsteller tragen maßgeblich zum Charme und Erfolg von „Kevin – Allein in New York“ bei. Sie verleihen dem Film zusätzliche Facetten und sorgen dafür, dass er auch Jahre nach seiner Veröffentlichung faszinierend bleibt.
Filmmusik und kulturelles Erbe
Die Filmmusik von John Williams spielt eine zentrale Rolle in „Kevin – Allein in New York“. Seine Kompositionen unterstreichen die emotionalen Momente und tragen zum zeitlosen Charakter des Films bei. Der Song „Somewhere in my Memory“ wurde sogar für einen Oscar nominiert, was die Qualität der Filmmusik unterstreicht.
Seit seiner Veröffentlichung hat der Film einen festen Platz in der Popkultur eingenommen. Mit einem weltweiten Umsatz von rund 477 Millionen Dollar bei Produktionskosten von nur 18 Millionen Dollar war er ein enormer finanzieller Erfolg. Bis 2011 galt er als erfolgreichste Komödie aller Zeiten.
New York als Kulisse verleiht dem Film eine besondere Atmosphäre. Die Stadt dient als Schauplatz für zahlreiche Filme und Serien, von „American Gangster“ bis „Brooklyn Nine-Nine“. Das Tribeca Film Festival und die New York Film Academy haben die Bedeutung der Stadt für die Filmindustrie weiter gestärkt.
Auch 2025 begeistert „Kevin – Allein in New York“ noch Generationen von Zuschauern. Der Film hat die Darstellung New Yorks in der Popkultur geprägt und gilt weiterhin als ultimativer Weihnachtsklassiker. Seine Mischung aus Humor, Abenteuer und Herz macht ihn zu einem zeitlosen Meisterwerk der Filmgeschichte.