Als Chefredakteur von Webmasterplan.com bin ich fasziniert von der Magie der Harry Potter-Reihe. Wussten Sie, dass „Harry Potter und der Orden des Phönix“ trotz seiner düsteren Themen eine IMDb-Bewertung von 7,5/10 bei über 660.000 Nutzern erzielte? Das spricht für die Qualität der Harry Potter Besetzung und die Leistung der Orden des Phönix Schauspieler.
Der 2007 erschienene Film markierte einen Wendepunkt in der Serie. Unter der Regie von David Yates und mit dem Drehbuch von Michael Goldenberg entstand ein komplexes Werk, das die Zuschauer bis heute fesselt. Die Besetzung von 22 Hauptdarstellern trug maßgeblich zum Erfolg bei und prägte die Karrieren vieler junger Schauspieler.
Bis 2025 hat sich die Wahrnehmung des Films weiterentwickelt. Die Orden des Phönix Schauspieler haben sich zu gefragten Stars gemausert. Die Harry Potter Besetzung bleibt ein Paradebeispiel für gelungenes Casting in der Filmgeschichte. Der Film zeigt, wie wichtig die richtige Rollenbesetzung für den Erfolg einer Produktion ist.
Die Hauptdarsteller und ihre Charaktere
In „Harry Potter und der Orden des Phönix“ kehren die beliebten Hauptdarsteller zurück. Der Film, der 2007 erschien, zeigt das Trio in emotionalen Herausforderungen.
Daniel Radcliffe als Harry Potter
Daniel Radcliffe verkörpert erneut den mutigen Harry Potter. In diesem Teil kämpft Harry mit inneren Konflikten und der wachsenden Bedrohung durch Voldemort. Radcliffes Darstellung zeigt Harrys Reife und Entschlossenheit.
Emma Watson als Hermine Granger
Emma Watson bringt Hermine Granger zum Leben. Hermines Intelligenz und Loyalität sind entscheidend für den Widerstand gegen das Ministerium. Watson verleiht ihrer Figur Tiefe und Stärke.
Rupert Grint als Ron Weasley
Rupert Grint spielt den treuen Freund Ron Weasley. Rons Humor und Unterstützung sind wichtig für das Trio. Grint zeigt Rons Wachstum und seine Bedeutung für die Gruppe.
Schauspieler | Charakter | Fans |
---|---|---|
Daniel Radcliffe | Harry Potter | 264 |
Emma Watson | Hermine Granger | 781 |
Rupert Grint | Ron Weasley | 114 |
Die Chemie zwischen Radcliffe, Watson und Grint ist spürbar. Ihre Darstellungen tragen zur Spannung des 138-minütigen Films bei. Die Entwicklung ihrer Charaktere spiegelt die wachsende Dunkelheit in der Zaubererwelt wider.
Die Lehrkräfte von Hogwarts
In Harry Potter und der Orden des Phönix treffen wir auf eine Reihe faszinierender Hogwarts Lehrer. Diese magischen Charaktere prägen die Handlung und die Entwicklung der Schüler maßgeblich.
Michael Gambon als Albus Dumbledore
Michael Gambon verkörpert den weisen Schulleiter Albus Dumbledore. Seit 1956 leitet Dumbledore die Geschicke von Hogwarts. Gambon verleiht der Figur eine beeindruckende Mischung aus Autorität und Warmherzigkeit.
Maggie Smith als Minerva McGonagall
Maggie Smith spielt die strenge, aber gerechte Professorin McGonagall. Als Hauslehrerin von Gryffindor und stellvertretende Schulleiterin ist sie eine wichtige Stütze für die Schüler und das Kollegium.
Alan Rickman als Severus Snape
Alan Rickman gibt dem komplexen Zaubertranklehrer Severus Snape Tiefe und Glaubwürdigkeit. Snapes Rolle als Doppelspion macht ihn zu einem der spannendsten Hogwarts Lehrer.
Imelda Staunton als Dolores Umbridge
Imelda Staunton brilliert als die grausame Dolores Umbridge. Als neue Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste bringt sie Unruhe nach Hogwarts und verkörpert den Konflikt zwischen Schule und Ministerium.
Lehrer | Fach | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Albus Dumbledore | Schulleiter | Weisheit, mächtigster Zauberer |
Minerva McGonagall | Verwandlung | Streng, gerecht, Animagus |
Severus Snape | Zaubertränke | Geheimnisvoll, Doppelspion |
Dolores Umbridge | Verteidigung gegen die dunklen Künste | Grausam, Ministeriumsagentin |
Besetzung von Harry Potter und der Orden des Phönix
Die Harry Potter Besetzung für „Der Orden des Phönix“ umfasst 38 Hauptcharaktere. Der Film, der am 12. Juli 2007 in die Kinos kam, brachte bekannte Gesichter zurück und führte neue ein. Mit einer Laufzeit von 138 Minuten entführt er die Zuschauer erneut in die magische Welt von Hogwarts.
Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint kehren als das beliebte Trio Harry, Hermine und Ron zurück. Neue Orden des Phönix Schauspieler wie Imelda Staunton als Dolores Umbridge und Helena Bonham Carter als Bellatrix Lestrange bereichern die Besetzung. Evanna Lynch gibt ihr Debüt als Luna Lovegood.
Die Dreharbeiten begannen am 6. Februar 2006 und endeten am 12. Dezember desselben Jahres. Regisseur David Yates führte zum ersten Mal Regie bei einem Harry-Potter-Film. Interessanterweise zeigten nur zwei Kinos in Berlin den Film in 3D.
Die Besetzung des Ordens des Phönix umfasst namhafte Schauspieler wie Gary Oldman als Sirius Black und David Thewlis als Remus Lupin. Ralph Fiennes verkörpert erneut den dunklen Lord Voldemort. Mit einem Budget von etwa 150 Millionen US-Dollar wurde ein beeindruckendes Spektakel geschaffen, das Fans in Deutschland ab 12 Jahren genießen können.
Die Todesser und Antagonisten
Die Todesser Darsteller in „Harry Potter und der Orden des Phönix“ verkörpern einige der faszinierendsten magischen Charaktere der Reihe. Diese düsteren Gestalten bringen Spannung und Tiefe in die Geschichte.
Ralph Fiennes als Lord Voldemort
Ralph Fiennes verleiht dem dunklen Lord eine erschreckende Präsenz. Seine Darstellung des mächtigsten schwarzen Magiers aller Zeiten ist unvergesslich. Voldemort führte die Todesser über 11 Jahre vor den Ereignissen der Bücher an und rekrutierte sogar Dementoren und Riesen für seine Armee.
Helena Bonham Carter als Bellatrix Lestrange
Helena Bonham Carter spielt die wahnsinnige Bellatrix Lestrange mit furchteinflößender Intensität. Lestrange verbrachte 14 Jahre in Askaban, bevor sie zu Voldemort zurückkehrte. Ihre Darstellung zeigt die Grausamkeit der Todesser, die für zahlreiche Morde verantwortlich waren.
Jason Isaacs als Lucius Malfoy
Jason Isaacs verkörpert den aristokratischen Lucius Malfoy mit kühler Arroganz. Malfoy war ein prominenter Todesser, der an gewalttätigen Aktionen wie der Folter von Muggeln teilnahm. Die Figur zeigt die Scheinheiligkeit der Blutreinheits-Ideologie, da viele Todesser selbst keine reinen Reinblüter waren.
Diese Todesser Darsteller bringen die dunkle Seite der Zauberwelt zum Leben und machen die Bedrohung für Harry und seine Freunde greifbar. Ihre Darstellungen haben die magischen Charaktere zu ikonischen Bösewichten der Filmgeschichte gemacht.
Die Mitglieder des Orden des Phönix
Der Orden des Phönix spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen Voldemort. Die Orden des Phönix Schauspieler bringen diese magischen Charaktere zum Leben und verleihen ihnen Tiefe und Komplexität.
Gary Oldman als Sirius Black
Gary Oldman verkörpert Sirius Black mit Charisma und Leidenschaft. Als Harrys Patenonkel bietet er ihm väterliche Unterstützung. Tragischerweise fällt Sirius im Juni 1996 im Kampf gegen die Todesser.
David Thewlis als Remus Lupin
David Thewlis spielt den nachdenklichen Remus Lupin. Als Werwolf und ehemaliger Lehrer in Hogwarts bringt er eine einzigartige Perspektive in den Orden ein. Lupin opfert sein Leben in der Schlacht von Hogwarts am 2. Mai 1998.
Brendan Gleeson als Alastor Moody
Brendan Gleeson stellt den paranoiden Ex-Auror Alastor „Mad-Eye“ Moody dar. Seine Wachsamkeit und Erfahrung sind für den Orden unschätzbar wertvoll. Moody wird im Juli 1997 von Voldemort persönlich getötet.
Natalia Tena als Nymphadora Tonks
Natalia Tena bringt als Nymphadora Tonks frischen Wind in den Orden. Die junge Aurorin mit der Fähigkeit, ihr Aussehen zu verändern, fällt ebenfalls in der finalen Schlacht von Hogwarts.
Charakter | Schauspieler | Schicksal |
---|---|---|
Sirius Black | Gary Oldman | Getötet im Juni 1996 |
Remus Lupin | David Thewlis | Fällt in der Schlacht von Hogwarts |
Alastor Moody | Brendan Gleeson | Ermordet im Juli 1997 |
Nymphadora Tonks | Natalia Tena | Fällt in der Schlacht von Hogwarts |
Fazit
Die Harry Potter Besetzung in „Der Orden des Phönix“ hat maßgeblich zum Erfolg des Films beigetragen. Mit einem Budget von 150 Millionen US-Dollar und einem weltweiten Einspielergebnis von 938,2 Millionen US-Dollar zählt der Film zu den erfolgreichsten der Reihe. Die Orden des Phönix Schauspieler, darunter Ralph Fiennes, Imelda Staunton und Alan Rickman, brachten ihre Charaktere eindrucksvoll zum Leben.
Trotz der Herausforderung, ein 700-seitiges Buch in 138 Filmminuten zu komprimieren, gelang es Regisseur David Yates, die Essenz der Geschichte zu bewahren. Die durchschnittliche Bewertung von 3,62 bei 760 Bewertungen spiegelt die positive Resonanz wider. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Daniel Radcliffe, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 18 Jahre alt war und Harry Potter überzeugend verkörperte.
Mit Blick auf das Jahr 2025 bleibt „Harry Potter und der Orden des Phönix“ ein wichtiger Teil der Popkultur. Die Harry Potter Besetzung hat nicht nur ihre eigenen Karrieren vorangetrieben, sondern auch die Fantasywelt nachhaltig geprägt. Der Film, der ab 12 Jahren freigegeben ist, begeistert weiterhin neue Generationen und festigt seinen Platz in der Filmgeschichte.