Als Hauptautor von Webmasterplan.com freue ich mich, Sie in die Welt der Bundys einzuführen. Wussten Sie, dass Al Bundy in einem einzigen Highschool-Spiel sage und schreibe vier Touchdowns erzielte? Diese beeindruckende Leistung des Hauptcharakters Al Bundy, gespielt von Ed O’Neill, war ein wiederkehrendes Thema in der kultigen Sitcom „Eine schrecklich nette Familie“.
Die Serie, die von 1987 bis 1997 auf FOX lief, revolutionierte das amerikanische Fernsehen mit ihrer unkonventionellen Darstellung einer dysfunktionalen Arbeiterfamilie. Al Bundy, der erfolglose Schuhverkäufer, und seine Frau Peggy Bundy, verkörpert von Katey Sagal, wurden zu Ikonen der Popkultur.
Mit 258 Episoden in elf Staffeln eroberte die Serie die Herzen der Zuschauer weltweit. In Deutschland feierte sie am 19. Februar 1992 auf RTL plus Premiere und wird seitdem regelmäßig im Free-TV wiederholt. Auch 2025 bleibt die Bundy-Familie ein beliebtes Thema für Fans und Neuentdecker gleichermaßen.
Die Geschichte der Erfolgsserie im Überblick
„Eine schrecklich nette Familie“ (Originaltitel: „Married…With Children“) startete 1987 in den USA und eroberte 1992 auch die deutschen Bildschirme auf RTLplus. Die Sitcom, die das Konzept der dysfunktionalen Familie revolutionierte, lief über 250 Folgen in 11 Staffeln und wurde 1997 eingestellt.
Entstehung und Entwicklung
Die Idee zur Serie stammte von Ron Leavitt und Michael G. Moye. Sie schufen mit den Bundys eine Familie, die alle Konventionen sprengte. Kelly Bundy, gespielt von Christina Applegate, und Bud Bundy, verkörpert von David Faustino, wurden als Kinder des chaotischen Bundy-Haushalts zu Publikumslieblingen.
Produktionszeitraum und Ausstrahlung
Die Serie wurde von 1987 bis 1997 produziert. Jede Folge hatte eine Laufzeit von 25 Minuten. In Deutschland war „Eine schrecklich nette Familie“ regelmäßig auf RTL zu sehen, zuletzt am 12.06.2022 um 06:20 Uhr.
Bedeutung für das US-Fernsehen
Die Serie verhalf dem US-Sender FOX zum Durchbruch im TV-Markt. Mit ihrer kontroversen Darstellung einer dysfunktionalen Familie gilt sie als Wegbereiter für viele nachfolgende Sitcoms. Die Bundy-Familie zählt bis heute zu den beliebtesten und umstrittensten Sitcom-Familien der US-Fernsehgeschichte.
„Eine schrecklich nette Familie“ brach mit Konventionen und prägte eine ganze Generation von Zuschauern und Sitcoms.
Die Hauptfamilie Bundy
Die Bundys sind das Herzstück der Serie „Eine schrecklich nette Familie“. Diese dysfunktionale Familie eroberte mit ihrem einzigartigen Humor die Herzen der Zuschauer über 11 Staffeln hinweg.
Ed O’Neill als Al Bundy
Ed O’Neill verkörperte den frustrierten Schuhverkäufer Al Bundy meisterhaft. Seine zynischen Sprüche und sein Hang zum Selbstmitleid machten ihn zu einer Kultfigur. O’Neill brachte Als Charakter so überzeugend auf den Bildschirm, dass er noch Jahre nach dem Serienende mit dieser Rolle in Verbindung gebracht wurde.
Katey Sagal als Peggy Bundy
Katey Sagal brillierte als Peggy, Als shopaholic Ehefrau. Mit ihrer auffälligen roten Frisur und dem extravaganten Kleidungsstil wurde sie zur Ikone der 90er Jahre. Sagals Darstellung der faulen, aber schlagfertigen Peggy sorgte für viele Lacher und prägte das Bild der Sitcom-Hausfrau neu.
Christina Applegate als Kelly Bundy
Christina Applegate spielte die attraktive, aber nicht besonders helle Kelly Bundy. Ihre Rolle entwickelte sich im Laufe der Serie von einem stereotypen Teenager zu einem komplexeren Charakter. Applegates Timing und Charisma machten Kelly zu einem Publikumsliebling.
David Faustino als Bud Bundy
David Faustino verkörperte Bud, den jüngsten Spross der Familie. Als erfolgloser Frauenheld und Möchtegern-Intellektueller sorgte er für viele komische Momente. Faustinos Darstellung des oft geplagten Bud bildete einen witzigen Kontrast zu seiner attraktiven Schwester Kelly.
Besetzung von Eine schrecklich nette Familie
Die Besetzung von „Eine schrecklich nette Familie“ trug maßgeblich zum Erfolg der Serie bei. Die Hauptdarsteller Ed O’Neill, Katey Sagal, Christina Applegate und David Faustino verkörperten die dysfunktionale Familie Bundy und wurden zu Kultfiguren des Fernsehens.
Christina Applegate, die als Kelly Bundy bekannt wurde, hat sich seit dem Ende der Serie zu einer erfolgreichen Schauspielerin entwickelt. Mit 71 Fans gehört sie zu den beliebtesten Darstellern der Show. David Faustino, der Bud Bundy spielte, hat zwar weniger Fans, konnte aber ebenfalls seine Karriere nach der Serie fortsetzen.
Neben den Hauptdarstellern trugen auch die Nebendarsteller zum Charme der Serie bei. Amanda Bearse als Marcy D’Arcy und Ted McGinley als Jefferson D’Arcy waren wichtige Charaktere, die die Nachbarschaft der Bundys bereicherten.
Schauspieler | Rolle | Anzahl der Fans |
---|---|---|
Ed O’Neill | Al Bundy | 119 |
Katey Sagal | Peggy Bundy | 48 |
Christina Applegate | Kelly Bundy | 71 |
David Faustino | Bud Bundy | 7 |
Amanda Bearse | Marcy D’Arcy | 6 |
Ted McGinley | Jefferson D’Arcy | 8 |
Die Serie bot auch Plattform für zahlreiche Gastauftritte. Schauspieler wie Giovanni Ribisi, Milla Jovovich und Robert Englund bereicherten die Show mit ihren Auftritten und trugen zur Vielfalt der Charaktere bei.
Die Nachbarn und wichtigsten Nebendarsteller
Die Bundys hatten interessante Nachbarn, die der Serie zusätzlichen Charme verliehen. Diese Charaktere trugen maßgeblich zum Erfolg bei und wurden schnell zu Fanlieblingen.
Amanda Bearse als Marcy Rhoades/D’Arcy
Amanda Bearse verkörperte Marcy D’Arcy, die feministische Nachbarin der Bundys. Ihre Rolle entwickelte sich von der schüchternen Marcy Rhoades zur selbstbewussten Feministin. Bearse outete sich 1993 als homosexuell und heiratete 2010 ihre langjährige Partnerin.
David Garrison als Steve Rhoades
David Garrison spielte Steve Rhoades in den ersten vier Staffeln. Er verlieh der Figur eine perfekte Mischung aus Arroganz und Unsicherheit. Garrison kehrte nach seinem Ausstieg für mehrere Gastauftritte zurück.
Ted McGinley als Jefferson D’Arcy
Ted McGinley übernahm die Rolle des Jefferson D’Arcy, Marcys zweiten Ehemann. Er brachte eine neue Dynamik in die Nachbarschaft. McGinley war bereits durch seine Rolle in „Happy Days“ bekannt und spielte später in „Hope and Faith“ mit.
Schauspieler | Rolle | Besonderheit |
---|---|---|
Amanda Bearse | Marcy D’Arcy | Entwicklung zur Feministin |
David Garrison | Steve Rhoades | Ausstieg nach 4 Staffeln |
Ted McGinley | Jefferson D’Arcy | Marcys zweiter Ehemann |
Diese Nebendarsteller trugen wesentlich zur Gesamtdynamik der Serie bei. Ihre Interaktionen mit den Bundys sorgten für viele unvergessliche Momente und machten „Eine schrecklich nette Familie“ zu einer der beliebtesten Sitcoms ihrer Zeit.
Wiederkehrende Gaststars und Besondere Auftritte
„Eine schrecklich nette Familie“ begeisterte nicht nur mit der Hauptbesetzung, sondern auch mit zahlreichen Gastauftritten und beliebten Nebencharakteren. Diese Vielfalt trug maßgeblich zum Erfolg der Serie bei.
Buck und Lucky – Die Hunde der Familie
Die Hunde Buck und später Lucky spielten eine wichtige Rolle im Bundy-Haushalt. Sie sorgten für komische Momente und waren oft Ziel von Als sarkastischen Bemerkungen. Ihre Präsenz unterstrich den chaotischen Charakter der Familie.
Prominente Gastauftritte
Die Serie lockte viele Stars vor die Kamera. Fred Willard, bekannt aus über 300 Film- und TV-Produktionen, hatte einen denkwürdigen Auftritt. Sein Humor passte perfekt zur Serie. Auch andere Prominente nutzten die Chance, Teil der Bundy-Welt zu werden.
Beliebte Nebencharaktere
Neben Steve Rhoades und Amanda Bearse als Marcy gab es weitere unvergessliche Nebenrollen. Jefferson D’Arcy, Marcys zweiter Ehemann, entwickelte eine ungewöhnliche Freundschaft zu Al. Diese Charaktere erweiterten das Universum der Serie und boten neue Plotmöglichkeiten.
Schauspieler | Rolle | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Fred Willard | Gaststar | Bekannt aus über 300 Produktionen |
David Garrison | Steve Rhoades | Marcys erster Ehemann |
Amanda Bearse | Marcy Rhoades/D’Arcy | Als Nachbarin und Antagonistin |
Ted McGinley | Jefferson D’Arcy | Marcys zweiter Ehemann, Als Freund |
Die Karrieren nach dem Serienende
Nach dem Ende von „Eine schrecklich nette Familie“ im Jahr 1997 gingen die Karrieren der Hauptdarsteller unterschiedliche Wege. Ed O’Neill, bekannt als Al Bundy, feierte mit 68 Jahren einen großen Erfolg in der Serie „Modern Family“ und erhielt 2011 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Katey Sagal, die Peggy Bundy verkörperte, gewann 2011 einen Golden Globe für ihre Rolle in „Sons of Anarchy“.
Christina Applegate, die Kelly Bundy spielte, setzte ihre Karriere mit Hauptrollen in „Jesse“ und „Samantha Who?“ fort. David Faustino, der Bud Bundy darstellte, hatte Gastauftritte in verschiedenen TV-Serien wie „Akte X“ und „Twilight Zone“. Er startete 2009 sogar seine eigene Web-Comedy-Serie.
David Garrison, der Steve Rhoades spielte, hatte nach der Serie längere Gastauftritte in bekannten Produktionen wie „The West Wing“ und „Law & Order“. Ted McGinley, bekannt als Jefferson D’Arcy, war von 2003 bis 2006 in der ABC-Soap „Hope & Faith“ zu sehen.
Schauspieler | Bekannteste Rolle nach „Eine schrecklich nette Familie“ | Besondere Leistung |
---|---|---|
Ed O’Neill | Jay Pritchett in „Modern Family“ | Stern auf dem Hollywood Walk of Fame |
Katey Sagal | Gemma Teller Morrow in „Sons of Anarchy“ | Golden Globe Gewinn 2011 |
Christina Applegate | Samantha Newly in „Samantha Who?“ | Emmy für Gastauftritt in „Friends“ |
David Garrison | Verschiedene Gastauftritte | Rollen in „The West Wing“ und „Law & Order“ |
Ted McGinley | Charley Shanowski in „Hope & Faith“ | Hauptrolle in einer ABC-Soap |
Trotz neuer Rollen blieben die Schauspieler für viele Fans eng mit ihren Charakteren aus „Eine schrecklich nette Familie“ verbunden. Die Serie, die 1987 startete und 11 Staffeln lief, wird auch heute noch weltweit ausgestrahlt und hat das Vermächtnis ihrer Darsteller nachhaltig geprägt.
Fazit
Die Besetzung von Eine schrecklich nette Familie hat Fernsehgeschichte geschrieben. Mit 295 Episoden über 11 Staffeln hinweg prägte die Serie von 1987 bis 1997 das US-Fernsehen. Die Bundys und ihre Nachbarn wurden zu Ikonen der Popkultur, die bis heute nachwirken.
Al Bundy, gespielt von Ed O’Neill, verkörperte den frustrierten Schuhverkäufer perfekt. Katey Sagal als Peggy, Christina Applegate als Kelly und David Faustino als Bud rundeten die dysfunktionale Familie ab. Die Nachbarn Marcy und Steve (später Jefferson) sorgten für zusätzlichen Konfliktsstoff.
Trotz hoher Produktionskosten von 1,5 Millionen Dollar pro Episode blieb die Serie ein Publikumsliebling. Sie behandelte provokant Themen wie Versagen und Gleichgültigkeit. Die Besetzung von Eine schrecklich nette Familie schuf unvergessliche Charaktere, die das Genre der Familien-Sitcom neu definierten und bis heute Kultstatus genießen.