Als Hauptautor von Webmasterplan.com bin ich fasziniert von der Strahlkraft der CSI: Miami Schauspieler. Wussten Sie, dass der Gastauftritt von Idris Elba als Angelo Sedaris sage und schreibe 379 Fans gewonnen hat? Das übertrifft sogar die Beliebtheit einiger Hauptdarsteller!
Die Krimiserie Besetzung von CSI: Miami hat von 2002 bis 2012 die Zuschauer in ihren Bann gezogen. Mit 232 Episoden in 10 Staffeln erreichte die Serie eine beachtliche IMDb-Bewertung von 6,5/10. David Caruso als Lt. Horatio Caine führte das Ensemble an und gewann 16 treue Fans.
Interessanterweise haben einige Gastauftritte die Popularität der Hauptdarsteller übertroffen. So konnte Channing Tatum als Bob Davenport 275 Fans für sich gewinnen, während Emily Procter als Calleigh Duquesne 4 Fans zählte. Diese Zahlen zeigen, wie die Krimiserie Besetzung das Publikum bis heute fesselt.
CSI: Miami bleibt auch 2025 relevant. Die Schauspieler haben sich weiterentwickelt, neue Projekte angenommen. Doch die Erinnerung an ihre Rollen in Miami lebt weiter. Die Serie hat den Grundstein für weitere erfolgreiche CSI-Ableger gelegt und begeistert noch immer Fans weltweit.
Die Geschichte hinter CSI: Miami
CSI: Miami startete 2002 als erster Ableger der erfolgreichen Serie CSI: Den Tätern auf der Spur. Die Krimiserie spielt in Miami und folgt den Ermittlungen von Lieutenant Horatio Caine, gespielt vom Horatio Caine Darsteller David Caruso. Mit einer IMDb-Bewertung von 6,5/10 erfreute sich die Serie großer Beliebtheit beim Publikum.
Entstehung der Serie
Die Idee zu CSI: Miami entstand aus dem Wunsch, das erfolgreiche CSI-Franchise zu erweitern. Der Backdoor-Pilot wurde geschickt in die Originalserie integriert und führte die Zuschauer in die sonnige Welt von Miami ein. Das Konzept der forensischen Ermittlungen blieb erhalten, wurde aber um den einzigartigen Charme der Stadt Florida ergänzt.
Produktionszeitraum 2002-2012
Über einen Zeitraum von zehn Jahren produzierte das Team insgesamt 232 Folgen in 10 Staffeln. Die Serie zeichnete sich durch ihre konstante Qualität aus, mit durchschnittlich 23,2 Folgen pro Staffel. Besonders beliebt waren die Charaktere um Horatio Caine und die Calleigh Duquesne Schauspielerin Emily Procter, die maßgeblich zum Erfolg beitrugen.
Erfolg in Deutschland
In Deutschland erfreute sich CSI: Miami großer Beliebtheit. Die spannenden Fälle, gepaart mit der exotischen Kulisse Miamis, fesselten das deutsche Publikum. Die Synchronisation trug erheblich zum Erfolg bei, indem sie die Charaktere authentisch und überzeugend darstellte. Die FSK-12-Einstufung ermöglichte zudem ein breites Publikum.
Kategorie | Daten |
---|---|
Ausstrahlungszeitraum | 2002 – 2012 |
Anzahl der Staffeln | 10 |
Gesamtanzahl der Folgen | 232 |
Durchschnittliche Folgen pro Staffel | 23,2 |
Hauptdarsteller und ihre Charaktere
Die Hauptdarsteller von CSI: Miami prägten die Serie über zehn Jahre. Ihre Charaktere entwickelten sich zu Ikonen des Fernsehens und blieben den Zuschauern bis heute in Erinnerung.
David Caruso als Lt. Horatio Caine
David Caruso, geboren 1956, verkörperte den charismatischen Leiter des CSI-Teams. Horatio Caine war bekannt für seinen scharfen Verstand und seine ikonische Sonnenbrille. Caruso brachte Tiefe in die Rolle und machte Caine zu einer unvergesslichen Figur des Krimigenres.
Emily Procter als Calleigh Duquesne
Emily Procter spielte die Ballistik-Expertin Calleigh Duquesne. Ihre Figur war nicht nur für ihre Fachkenntnis bekannt, sondern auch für ihre Stärke und Integrität. Procter erhielt die Rolle direkt nach ihrem Umzug nach Los Angeles und prägte die Serie von Anfang an mit.
Adam Rodriguez als Eric Delko
Die Eric Delko Rolle wurde von Adam Rodriguez verkörpert. Als Tauchexperte und Fingerabdruck-Spezialist war Delko ein unverzichtbares Mitglied des Teams. Rodriguez‘ Darstellung verlieh der Figur Tiefe und machte sie zu einem Publikumsliebling.
Khandi Alexander als Dr. Alexx Woods
Khandi Alexander brachte den Alexx Woods Charakter zum Leben. Als Gerichtsmedizinerin war Dr. Woods für ihre einfühlsame Art bekannt. Alexander verließ die Serie nach der sechsten Staffel, hinterließ aber einen bleibenden Eindruck auf die Fans.
„CSI: Miami“ wurde in über 36 Ländern ausgestrahlt und erreichte allein in den USA durchschnittlich über 16 Millionen Zuschauer pro Episode.
Die Besetzung von CSI: Miami im Überblick
Die Krimiserie Besetzung von CSI: Miami blieb über die zehnjährige Laufzeit der Serie erstaunlich konstant. David Caruso verkörperte Lt. Horatio Caine von 2002 bis 2012 und prägte die Serie maßgeblich. Emily Procter und Adam Rodriguez waren ebenfalls die vollen zehn Jahre als Calleigh Duquesne und Eric Delko dabei.
Khandi Alexander spielte Dr. Alexx Woods sechs Jahre lang, bevor Eva LaRue als Natalia Boa Vista 2005 zum Team stieß. Rex Linn wurde ab der fünften Staffel als Frank Tripp zum Hauptcharakter befördert. Jonathan Togo ergänzte die CSI: Miami Schauspieler ab 2004 als Ryan Wolfe.
Schauspieler | Rolle | Zeitraum |
---|---|---|
David Caruso | Lt. Horatio Caine | 2002-2012 |
Emily Procter | Calleigh Duquesne | 2002-2012 |
Adam Rodriguez | Eric Delko | 2002-2012 |
Khandi Alexander | Dr. Alexx Woods | 2002-2008 |
Eva LaRue | Natalia Boa Vista | 2005-2012 |
Die Serie erfreut sich auch Jahre nach ihrer Absetzung großer Beliebtheit und wird weiterhin auf deutschen Sendern ausgestrahlt. Insgesamt produzierte CSI: Miami 232 Episoden und wurde in über 36 Ländern gezeigt. 2012 war sie die meistgesehene Serie in Deutschland in der werberelevanten Zielgruppe.
Wichtige Nebendarsteller und wiederkehrende Rollen
CSI: Miami begeisterte nicht nur mit seinen Hauptdarstellern, sondern auch mit einer Vielzahl faszinierender Nebenfiguren. Diese Charaktere trugen maßgeblich zur Tiefe und Spannung der Serie bei.
Sofia Milos als Detective Yelina Salas
Sofia Milos verkörperte Detective Yelina Salas für vier Jahre ab Staffel 3. Ihre Figur brachte eine interessante Dynamik in die Ermittlungen ein und sorgte für zusätzliche Spannung im Team.
Rex Linn als Sergeant Frank Tripp
Rex Linn stieß in Staffel 5 zum Hauptcast hinzu. Als Sergeant Frank Tripp wurde er zu einer unverzichtbaren Stütze für Horatio Caines Team und brachte oft den nötigen Realismus in die Fälle ein.
Eva LaRue als Natalia Boa Vista
Eva LaRue, bekannt aus „All my Children“, übernahm ab Staffel 5 die Rolle der Natalia Boa Vista. Ihre Figur entwickelte sich von einer DNA-Analystin zu einer vollwertigen CSI-Ermittlerin und bereicherte die Serie mit ihrer Expertise.
Gastauftritte in CSI: Miami sorgten regelmäßig für Überraschungen. Schauspieler wie Ed Begley Jr., Carlos Bernard und Kim Coates brachten frischen Wind in einzelne Episoden und trugen zur Vielfalt der Serie bei.
Schauspieler | Rolle | Staffeln |
---|---|---|
Sofia Milos | Detective Yelina Salas | 3-6 |
Rex Linn | Sergeant Frank Tripp | 5-10 |
Eva LaRue | Natalia Boa Vista | 5-10 |
Johnny Whitworth | Detective Jake Berkeley | 5-7 |
Die Serie profitierte auch von wiederkehrenden Rollen wie Detective Jake Berkeley, gespielt von Johnny Whitworth. Seine Figur sorgte für romantische Verwicklungen und zusätzliche Spannung in den Ermittlungen.
Synchronisation der deutschen Fassung
Die deutsche Synchronisation von CSI: Miami spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Serie in Deutschland. Lutz Mackensy, geboren am 11. März 1944 in Hameln, lieh seine markante Stimme dem Hauptcharakter Horatio Caine. Mit über 1.000 Sprechrollen in seiner Karriere brachte Mackensy eine beeindruckende Erfahrung in die Synchronisation ein.
Florian Halm, ein weiterer renommierter deutscher Synchronsprecher, übernahm die Rolle von Eric Delko. Geboren am 3. Januar 1964 in München, ist Halm bekannt für seine Arbeit als deutsche Stimme von Schauspielern wie Colin Farrell und Jude Law. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in Rollen wie Tony Chopper in „One Piece“ und Miroku in „InuYasha“.
Die deutschen Synchronsprecher von CSI: Miami meisterten die Herausforderung, die Charaktere über zehn Jahre lang konsistent zu verkörpern. Ihre Leistung trug maßgeblich dazu bei, dass die Serie beim deutschen Publikum gut ankam. Die Synchronisation half, die Spannung und Emotionen der Originalfassung authentisch zu vermitteln und schuf eine starke Verbindung zwischen den Zuschauern und den Charakteren.