70% der PC-Nutzer verwenden die Druck-Taste, um einen Screenshot zu erstellen – eine Methode, die schneller und einfacher ist als je zuvor. Als Thomas von Webmasterplan.com weiß ich, wie wichtig es ist, den perfekten Bildschirmfoto in Sekundenschnelle zu machen.
Screenshots sind heute ein unverzichtbares Werkzeug der digitalen Kommunikation. Mit nur wenigen Klicks können Sie wichtige Informationen, Fehlermeldungen oder kreative Momente auf Ihrem Bildschirm festhalten. Windows-Nutzer haben dabei besonders viele Möglichkeiten, einen Windows-Screenshot zu erstellen.
Egal ob Sie einen Screenshot für eine Präsentation, eine Anleitung oder zur Fehlerdokumentation benötigen – dieser Artikel zeigt Ihnen alle Techniken, um Screenshots zu erstellen. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie mit verschiedenen Methoden und Tools schnell und professionell Bildschirmfotos machen können.
Wie mache ich einen Screenshot am PC
Screenshots sind eine praktische Methode, um den Bildschirminhalt zu erfassen. Mit verschiedenen Tastenkombinationen können Sie schnell und einfach Bildschirmfotos erstellen, ohne zusätzliche Software zu benötigen.
Screenshots mit der Drucken-Taste
Die Drucken-Taste (PrtScn) ist die klassische Methode, um einen Screenshot zu machen. Bei Betätigung der Taste wird der gesamte Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Möchten Sie das Bild speichern, müssen Sie es in ein Programm wie Paint einfügen und dort abspeichern.
Windows + Drucken Tastenkombination
Die Tastenkombination [Windows] + [Drucken] ist besonders komfortabel. Sie speichert den Screenshot automatisch als PNG-Datei im Ordner „Bilder > Bildschirmfotos“. So haben Sie Ihre Bildschirmaufnahme sofort griffbereit.
Screenshots von aktiven Fenstern
Um nur das aktive Fenster aufzunehmen, nutzen Sie die Tastenkombination [Alt] + [Drucken]. Diese Methode ist ideal, wenn Sie nur einen bestimmten Fensterbereich dokumentieren möchten.
- Drucken-Taste: Gesamter Bildschirminhalt in Zwischenablage
- Windows + Drucken: Automatische Speicherung im Bildverzeichnis
- Alt + Drucken: Screenshot des aktiven Fensters
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
PrtScn | Kopiert gesamten Bildschirm in Zwischenablage |
Windows + PrtScn | Speichert Screenshot automatisch |
Alt + PrtScn | Erfasst aktives Fenster |
Mit diesen Tastenkombinationen für Screenshots können Sie schnell und unkompliziert Bildschirminhalte festhalten.
Screenshot-Tools und Programme in Windows
Windows bietet verschiedene integrierte und externe Möglichkeiten zum Erstellen von Screenshots. Das vorinstallierte Snipping Tool und das neuere Ausschneiden und Skizzieren gehören zu den Standardwerkzeugen in Windows.
Der Snipping Tool ermöglicht Nutzern unterschiedliche Aufnahmemodi für Screenshots. Mit der Tastenkombination Windows + Shift + S können Benutzer schnell und einfach Bildschirmbereiche auswählen und speichern.
- Integrierte Windows-Tools:
- Snipping Tool
- Ausschneiden und Skizzieren
- Externe Screenshot-Programme:
- Greenshot (G2-Bewertung: 4.8/5)
- ShareX (G2-Bewertung: 4/5)
- Snagit
Externe Screenshot-Programme bieten erweiterte Funktionen wie Verzögerungsaufnahmen, umfangreiche Bildbearbeitung und Scrolling-Screenshots. Greenshot überzeugt mit einer hervorragenden Bewertung von 4.8 von 5 Sternen und ist kostenlos nutzbar.
Tipp: Wählen Sie ein Screenshot-Tool, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und intuitiv zu bedienen ist.
Wichtige Funktionen moderner Screenshot-Tools umfassen direktes Markieren, Beschriften und schnelles Teilen von Bildern. Die Wahl des richtigen Tools kann Ihre Produktivität deutlich steigern.
Fazit
Die Effizienz bei Bildschirmaufnahmen hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Windows bietet verschiedene integrierte Methoden, die für unterschiedliche Nutzungsszenarien geeignet sind. Die klassische Drucken-Taste eignet sich für schnelle, einfache Screenshots, während das Snipping Tool mehr Flexibilität bei der Bildauswahl ermöglicht.
Screenshot-Tipps und Tricks zeigen, dass fortgeschrittene Nutzer von spezialisierten Tools wie dem Windows „Ausschneiden und Skizzieren“ profitieren können. Diese Tools bieten erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit bis zu 30 Farben für Stifte und Markierungen, was die Dokumentation und Präsentation von Bildschirminhalten deutlich verbessert.
Für professionelle Anwendungen empfehlen wir externe Screenshot-Programme. Diese bieten zusätzliche Funktionen wie Mehrmonitor-Unterstützung, erweiterte Bildbearbeitung und direkte Upload-Optionen. Programme wie OBS Studio ermöglichen hochwertige Screencasts mit individuellen Auflösungseinstellungen und decken Bereiche ab, die integrierte Windows-Tools nicht abbilden können.
Die Wahl der besten Screenshot-Methode hängt letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Optionen, um die für Sie optimale Lösung zu finden und Ihre Effizienz bei Bildschirmaufnahmen zu maximieren.