Mobil im Urlaub - kein Problem mit Sunny Cars
Mit einem Mietwagen legen Sie Ihr Urlaubsprogramm selbst fest, machen Ihre eigene Sightseeing-Tour und erreichen Ihr Ziel immer sicher in Ihrem eigenen Auto. Ohne eigenes Fahrzeug haben Sie normalerweise nur zwei Möglichkeiten: geführte Touren, zu Fuß oder mit dem Gruppenbus / der Fähre usw. oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln - und das im Ausland. Letzteres löst nicht umsonst negative Assoziationen aus, denn Sprachbarrieren, mangelnde Kenntnis der lokalen Kultur und Kriminalitätsrisiken können dieses Unterfangen wirklich unangenehm machen. Ein Mietwagen ist eine interessante Alternative für viele Reisepläne. Sie sollten die Bedingungen der Leasinggesellschaft oder Ihrer eigenen Versicherung nicht aus den Augen verlieren, da diese gerne Auslandsaufenthalte und Leasingfahrzeuge aus ihrem Leistungskatalog ausschließen. Der Versicherungsschutz muss dann durch entsprechende Angebote der Leasinggesellschaft ausgeglichen werden; Sunny Cars bietet diese Optionen ebenfalls an.
Mieten Sie einen Mietwagen ohne Pannen im Online-Shop von Sunny Cars
Sie werden die Suchfunktion sofort auf der Startseite der Sunny Cars-Website bemerken. Dort können Sie überprüfen, ob sich eine der Leasingbasen von Sunny Cars in der Stadt oder Region befindet, in der Sie Urlaub machen. Sunny Cars betreibt rund 8.000 Stationen in 120 Ländern weltweit, sodass die Chancen nicht schlecht stehen. In einigen Fällen lohnt es sich, die Mietwagenrecherche in die Vorplanung der Reise einzubeziehen, noch bevor eine feste Reise gebucht wurde. Unter bestimmten Umständen können Sie den Transfer vom Flughafen zur Unterkunft an Ihrem Zielort durch eine Fahrt mit Ihrem Leasingfahrzeug ersetzen. Die Chancen stehen dann im Allgemeinen sehr gut, eine Buchung bei Sunny Cars auf diese Weise sinnvoll einzubeziehen. Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, benötigen Sie normalerweise einen Mietwagen. Fast jedes relevante Reiseziel mit Flughafen verfügt auch über eine Sunny Cars-Basis vor Ort. Die Sunny Cars-Stützpunkte werden logischerweise immer in der Nähe des Flughafens bevorzugt. Alternativ bieten viele Standorte auf der ganzen Welt einen Fahrzeuglieferdienst zu Ihrer Hoteladresse oder sogar zum Flughafen an. Übrigens können Sie Ihr Sunny Cars-Fahrzeug nicht nur online buchen, sondern auch in den meisten Reisebüros. Zusammenfassend lohnt es sich dann auf jeden Fall, das Autoleasing frühzeitig einzubeziehen, da eine gute Koordination des Reisepakets und der Leasingbuchung zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt. Achten Sie beispielsweise auf Folgendes:
• Beziehen Sie nach Möglichkeit das Autoleasing in die Vorplanungsphase ein
• Hat Ihr Reiseziel eine Sunny Cars-Basis?
• Befindet sich die Basis direkt am Flughafen oder weiter entfernt?
• Bietet der Standort die Möglichkeit zum schnellen Einchecken, um das Fahrzeug direkt am Flughafen abzuholen?
• Ist es ratsam, den Transfer von der Flughafenunterkunft mit dem Mietwagen durchzuführen?
• Bietet Ihre Unterkunft einen Parkplatz?
• Bietet Ihre ausgewählte Sunny Cars-Basis einen Fahrzeuglieferdienst zur Unterkunft an?
Bei frühzeitiger Planung und Koordination verursacht das Leasing von Mietwagen im Ausland normalerweise keine Probleme. Behalten Sie außerdem immer einen Überblick über die Versicherungsbedingungen und nutzen Sie alle Leasingversicherungen von Sunny Cars, die von Ihrer regulären Versicherung ausgeschlossen sind. Die Verweigerung von Versicherungsleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung eines Mietwagens oder bei Auslandsaufenthalten ist leider eher die Regel als die Ausnahme für Versicherer.
Darüber hinaus sollten Sie sich mit den Verkehrsregeln und den Verfahren für Verwaltungsverstöße in Ihrem Urlaubsland vertraut machen. Links und rechts fahren ist nur die einfachste Basis. Informieren Sie sich über einfache Standardregeln wie Rechts-vor-Links und reguläre Geschwindigkeit in der Innenstadt, auf Landstraßen und Schnellstraßen. Der Rest wird Ihnen in der Regel über allgemein gültige und verständliche Symbole übermittelt, wie Sie sie von zu Hause aus kennen - hier reicht es aus, sich einen kurzen Überblick zu verschaffen und die entsprechenden gedruckten Informationen bei sich zu haben. Einige Verkehrsregeln in anderen Ländern können zunächst seltsam erscheinen. In vielen Bundesstaaten der USA gilt beispielsweise an Kreuzungen des gleichen Ranges eine einfache Vorfahrtsregel: Wer zuerst an der Kreuzung ankommt, hat Vorfahrt. Das einzige, was hilft, ist zu informieren, und das sollten Sie für den lokalen Knöllchen-Katalog auf keinen Fall vernachlässigen. Sie müssen nicht über alles Bescheid wissen, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, was von den örtlichen Strafverfolgungsbeamten besonders verfolgt wird. Gleiches gilt hier: unterschiedliche Länder, unterschiedliche Bräuche. Vielleicht werden Sie mit einer Geldstrafe von mehreren hundert Euro belegt, wenn Sie ein Stück Kaugummi aus dem offenen Fenster schieben. An anderer Stelle werden Sie schwer ermahnt, wenn Sie mit Flip-Flops auf das Gaspedal treten, oder Sie werden erstaunt sein, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen in den USA um ein Vielfaches härter bestraft werden als zu Hause. In den USA sollten Sie niemals den Eindruck erwecken, während einer Kontrolle ohne vorherige Ankündigung zu fliehen oder in Ihre Taschen oder Ihr Handschuhfach zu greifen, da die dortigen Beamten viel besser in der Situationskontrolle geschult sind und schnell auf Irritationen reagieren. Beachten Sie daher zusammenfassend Folgendes:
• Informieren Sie sich über die lokalen Verkehrsregeln
• Informieren Sie sich über (möglicherweise nicht ausgeschilderte) Standardgeschwindigkeitsbegrenzungen in Bereichen wie dem Stadtzentrum, der Landstraße ...
• Wichtige Grundregeln: obligatorisches Licht während des Tages, obligatorische Winterreifen ...
• Nehmen Sie Notizen zu diesen Regeln mit, es gibt auch Broschüren, Bücher, Smartphone-Apps ...
• Beachten Sie Vorschriften wie Autobahngebühren und Vignetten
• Finden Sie heraus, worauf Strafverfolgungsbeamte besonders achten
• Manchmal werden „triviale Straftaten“ wie das Werfen von Müll aus dem Fenster exorbitant bestraft
• Informieren Sie sich über wichtige Verhaltensregeln für Strafverfolgungsbeamte
• Im schlimmsten Fall: Wie soll eine Unfallstelle gesichert werden, welche Notfallausrüstung muss mitgeführt werden?
• Wie müssen Sie selbst Erste Hilfe leisten?
Wenn Sie diese Regeln nicht beachten, kann Ihr Urlaubsbudget mit einer unerwarteten und hohen Geldstrafe belastet werden. Darüber hinaus haben viele Länder Vereinbarungen zur Strafverfolgung im Straßenverkehr miteinander, dh das Parkticket verfolgt Sie auch über nationale Grenzen hinweg zu Ihrem Postfach zu Hause.
So buchen Sie bei Sunny Cars
Der Buchungsprozess selbst ist bei Sunny Cars sehr klar und die Leasinggesellschaft bietet Ihnen auch zahlreiche vorteilhafte Dienstleistungen. Last but not least können Sie mit Sunny Cars Geld sparen und Rabatte erhalten. Das Versicherungspaket des Anbieters ist ausreichend und gleicht Ausschlüsse von Ihren früheren Versicherungspolicen aus. Sie erhalten beispielsweise eine nationale Haftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung einschließlich Diebstahlversicherung. Bitte beachten Sie jedoch, dass in vielen Fällen ein Selbstbehalt besteht.
Aus technischer Sicht beginnt der Buchungsprozess auf der Zielseite der Sunny Cars-Website. Verwenden Sie zuerst die Suchfunktion, um an Ihrem Reiseziel nach Sunny Cars-Stützpunkten zu suchen. Die genauen Servicepakete können von Basis zu Basis variieren, zum Beispiel bietet nicht jeder eine Hotellieferung des Fahrzeugs an oder ein zweiter Fahrer kann kostenlos oder bezahlt werden.
Definieren Sie nun Ihr gewünschtes Fahrzeug, Ihre Schlüsseldaten, Ihre gewünschten Dienstleistungen sowie Extras und Ihr Versicherungspaket. Sie können dann mit der Zahlungsabwicklung fortfahren. Vergessen Sie nicht, Ihren Sunny Cars-Gutschein 2022 hier einzulösen. Sie müssen Ihren Leasingvertrag frühestens 14 Tage vor Vertragsbeginn bezahlen. Sie können mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen. Unabhängig davon, wann Sie die Zahlung autorisieren, erfolgt die Abbuchung erst 14 Tage vor Beginn der Mietzeit.