Bestellen Sie Reifen in 4 Schritten im Shop unter reifen.com
Zuallererst: Die Bestellung von Reifen im Internet birgt keine schlechten Kaufrisiken oder -nachteile, zumindest nicht mit dem zuverlässigen Reifensuchsystem, das reifen.com seinen Kunden bietet. Insbesondere gewöhnliche Fragen wie die Kennzahlen und Eigenschaften eines Autoreifens lassen selbst Autokenner und Technologieexperten in der Regel unwissend. Viele kennen noch Faustregeln wie „Oktober bis Ostern“ für obligatorische Winterreifen oder „Die Goldkante einer Euro-Münze muss im Profil verschwinden“ für den maximal tolerierbaren Verschleiß eines Reifens. Aber was ist mit den Kennzahlen, die Sie auf dem Reifen finden, welche Vor- und Nachteile bieten bestimmte Gummimischungen oder Profilstrukturen und was ist mit dem richtigen Reifendurchmesser für Ihr eigenes Auto?
Anstatt nur ein paar Reifensätze ins Internet zu stellen, haben sich die Macher von reifen.com hier natürlich etwas ausgedacht. Kunden finden auf reifen.com zwei Anleitungen, mit denen sie das richtige Reifenmodell finden können. Der Reifensucher liefert die schnellsten Ergebnisse. Es ist eine Reifensuchmaschine, die die Reifendaten verwendet, um geeignete Modelle aus dem gesamten Sortiment zu filtern. Der Käufer hat in der Regel noch die Wahl zwischen mehreren Herstellern und Varianten. Selbstverständlich erhält der Kunde auch Informationen zur Beurteilung der Kennzahlen am Reifen. Alternativ kann der Benutzer diese oder andere Daten aus den FAQ von reifen.com natürlich auch verwenden, um selbst nach Reifen zu suchen. Zumindest ist es möglich zu verstehen, warum die Suchmaschine dieses und jenes Suchergebnis ausgibt, und letztendlich spricht nichts gegen die Verwendung der nützlichen Suchmaschine. Mit dem Reifensucher kann die Bestellung letztendlich in 4 einfachen Schritten ausgeführt werden:
- Geben Sie zuerst die Daten Ihres Reifens ein
- Wählen Sie einen Reifen nach Hersteller und Variante
- Lösen Sie einen Reifen.com Gutschein ein und bestellen Sie die Reifen, dies funktioniert wie in jedem Online-Shop
- Sie können Ihre Reifen zu Ihnen nach Hause oder zu einer Niederlassung von reifen.com (Partner) (Montageservice) liefern lassen.
Es lohnt sich, auf das Informationsmaterial des Anbieters reifen.com zu achten, insbesondere auf das FAQ-Archiv und das ABC der Reifen. Die Abmessungen und Kennzahlen der Reifen sind nicht alles, und in den FAQ erfahren Sie auch mehr über Themen wie moderne Reifendruckkontrollsysteme, korrekten Reifendruck, Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen und andere interessante Bereiche. Auf diese Weise können viele Fragen beantwortet werden, die sich im Verlauf der Bestellung noch als vorteilhaft erweisen können, beispielsweise ob der Zuschlag X für die Technologie / Eigenschaft Y vorteilhaft erscheint.
Die Lieferung bei reifen.com
Sie können Ihre Reifen direkt an Ihre eigene Haustür, an eine reifen.com-Niederlassung oder an eine reifen.com-Partnerniederlassung liefern lassen. In den Filialen wird selbstverständlich ein kompletter Montageservice angeboten. In der Regel können Sie Ihr zerlegtes Reifenset gegen eine geringe monatliche Gebühr dort aufbewahren lassen - ideal, wenn der Platz im Keller / in der Garage nicht so gut ist.
Der für den Markt in Deutschland zuständige Anbieter reifen.com versendet in der Regel kostenlos Reifenbestellungen. Die einzige Ausnahme bilden Bestellungen mit geringem Volumen, beispielsweise ein einzelner Autoreifen. Für zwei Autoreifen hingegen ist der Versand kostenlos, und das Gleiche gilt für einen Motorradreifen. Für Österreich und die Schweiz sind separate Niederlassungen von reifen.com zuständig, nämlich reifenshop.at und pneuexperte.ch. Kunden aus Österreich und der Schweiz sollten in ihren eigenen Läden vorbeischauen, und die Schweizer sind froh, dass sie keine Einfuhrzölle oder Steuern zahlen müssen.
Der Anbieter reifen.com betreibt bundesweit rund 40 Montagefirmen, an die Sie Ihre Reifen auch kostenlos liefern lassen können. Die Montagefirmen sind auf der Karte Deutschlands verteilt, auch wenn die Dichte leider etwas nordwestlastig ist. Wenn Sie jedoch einen passenden Partner in akzeptabler Entfernung von Ihnen finden, können Sie direkt einen Termin für den Reifenwechsel vereinbaren. Viele Montagepartner bieten auch zusätzliche Dienstleistungen an, z. B. die Lagerung Ihrer zerlegten Reifen gegen eine geringe monatliche Gebühr.
Auftragsabwicklung und Bezahlung im Online-Shop von reifen.com
Schließlich können Sie hier Ihr Geld lassen. Einer der Vorteile des E-Commerce sind die flexiblen Zahlungsmethoden. Wenn Sie von einem Reifenschaden überrascht sind, können Sie Ihre frischen Reifen sogar über eine Partnerbank finanzieren lassen. Alle weiteren Informationen finden Sie direkt auf der Website reifen.com.
Wenn Sie Ihre Reifen an eine der Filialen von reifen.com senden lassen, können Sie diese natürlich auch persönlich vor Ort bezahlen. In diesem Fall stehen Ihnen Bargeld, Debitkarten, Rechnungen und damit der Finanzierungskauf zur Verfügung. Rechnungen sind kostenlos und haben eine Zahlungsfrist von 7 Tagen. Längere Zahlungsbedingungen, beispielsweise im Rahmen eines Finanzierungsmodells (Aufschub, Teilzahlung), führen zu Finanzierungszuschlägen von bis zu 3 Prozent. Anstatt beispielsweise in Raten zu kaufen, können Sie problemlos eine Zahlungspause von bis zu 90 Tagen einlegen. In diesem Fall wäre dann ein Zuschlag von 3 Prozent fällig.
Wenn Sie eine Online-Zahlung direkt im reifen.com-Shop vornehmen, haben Sie zusätzlich zu den oben genannten einige andere Zahlungsoptionen (mit Ausnahme von Bargeld):
- Vorauszahlung
- Rechnung (max 750 Euro)
- Lastschrift (max. 750 Euro)
- Kreditkarten: Visa, Master, American Express
- Finanzierung (ab 150 Euro, Finanzierungszuschlag)
- Zahlungspause von bis zu 90 Tagen (max. 750 Euro, Finanzierungszuschlag)
- Sofortige Überweisung
- PayPal
Die Zahlungsmethoden Sofortüberweisung und PayPal werden von Drittanbietern verarbeitet und Sie müssen die entsprechenden Geschäftsbedingungen akzeptieren. Bitte beachten Sie insbesondere, dass Sie Ihre Zugangsdaten vorübergehend gegenüber dem Sofortüberweisung-Anbieter an Ihr Online-Banking weitergeben müssen. Die Daten werden jedoch über eine sichere Verbindung übertragen und sind mittlerweile ein sehr bekannter Anbieter.
Der Anbieter reifen.com bietet Autofahrern und Motorradfahrern eine großartige Alternative zum Kauf von Reifen. Hier findet ein einfacher, alltäglicher Einkauf seinen Weg ins Internet und Sie als Kunde profitieren von den Vorteilen des E-Commerce: Generell niedrige Preise, große Auswahl, bequeme Lieferung und natürlich Sparkampagnen wie reifen.com-Gutscheine , Verkäufe und Verkaufsstellen. Mit diesem Angebot kommt Ihr Auto wieder ins Rollen!