Ersparnis | Mister Spex Gutschein-Details Mister Spex Angebots-Details | gültig bis | Code |
---|---|---|---|
22% | Bis 22% Rabatt auf Probelinsen | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig |
Monatslinsen ab 4,95€ | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig | |
Geschenkgutschein ab 30€ online bestellen | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig | |
Biofinity ab 15.95€ | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig | |
Im Mister Spex Online Shop Ultralight ClassicsLuton 1134 003 für 89,95€ | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig | |
Brillenzubehör ab 4,95€ | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig | |
5% | 10% Rabatt für Newsletteranmeldung bei Mister Spex | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig |
12% | 12% Gutschein auf Sportbrillen bei Mister Spex | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig |
Bei Mister Spex Brillen Versandkostenfrei | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig | |
Im Shop von Mister Spex Gratis Qualitätsgläser zum komplettpreis Herrenbrillen | 18. Januar 2023 | kein Gutschein notwendig |
Das System des Shops ist einfach und effektiv: Der erste Schritt ist die Auswahl des Brillengestells Ihrer Wahl. Vor allem Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben zählen. Mister Spex bietet zahlreiche Rahmenmodelle für Frauen und Männer oder als Unisex an. Sie können die Brillengestelle daher nach bestimmten Filterkriterien wie Material, Farbe, Stil, Hersteller und einigen weiteren Kriterien vorsortieren. Rufen Sie dann einfach die Produktdetailseite des Brillengestells auf und geben Sie Ihre Werte für das rechte und linke Auge ein. Darüber hinaus stehen den Linsen einige spezielle Eigenschaften zur Verfügung: UV-Schutz, Antireflexbeschichtung, Tönung, Kratzfestigkeit, einfache Reinigung und vieles mehr. Die Brille wird von Optikermeistern in deutschen Werkstätten eingeschliffen. Das Material für die Brille ist normalerweise Kunststoff.
Mister Spex teilt den Markt mit einer Reihe anderer Online-Optiker, und Sie können das Rabattangebot für die billigsten Brillen erhalten, die bei anderen Anbietern zum gleichen Preis oder sogar billiger bestellt werden können. In jedem Fall sind diese Rabattmodelle nur für Heim- oder Ersatzbrillen geeignet, wenn sie an den Anforderungen der meisten Brillenträger gemessen werden. Mister Spex gibt jedoch an, dass Brillen zu normalen Preisen in ihrem eigenen Geschäft zu einem Durchschnittspreis von 200 Euro pro Brille erhältlich sind. Umfragen zufolge sind Brillenträger jedoch bereit, rund 330 Euro in ihre neue Brille zu investieren, was bedeutet, dass das Angebot von Mister Spex günstig erscheint.
Mister Spex zeichnet sich weiterhin durch sein Widerrufsrecht aus. Interessant ist nicht nur, dass sich die gesetzliche Widerrufsfrist um 30 Tage verdoppelt, das von Mister Spex gewährte Widerrufsrecht gilt auch für individuell gefertigte Brillen. Im Zweifelsfall können Sie maßgeschneiderte Brillen zurücksenden, auch wenn Sie persönlich unzufrieden sind und Ihr Geld zurückerhalten - ein Service, mit dem sich Mister Spex deutlich von vergleichbaren Anbietern abhebt.
Mister Spex beeindruckt weiterhin mit seinem Partner Optikerprogramm. Der unzureichende Vor-Ort-Service, der für Brillenträger häufig unverzichtbar ist, stellt für Online-Optiker in der Regel die größte Versorgungslücke dar. Mister Spex umgeht dieses Problem einfach und holt zahlreiche Partneroptiker an Bord. Als Kunde können Sie einen Sehtest durchführen, Kontaktlinsen oder Brillen anpassen und diese bei den Mister Spex Optikern ausrichten. Mit der Kontaktlinsen Fassung erhalten Sie auch einen Satz Testlinsen - völlig kostenlos, dafür benötigen Sie nicht einmal einen Mister Spex-Gutschein 2023.
Online-Optiker repräsentieren jetzt eine ausgewachsene Branche. Eine ausreichende Geschäftsgrundlage wurde geschaffen: In den Industrieländern gibt es mittlerweile eine überdurchschnittliche Anzahl von Menschen, die eine Brille tragen, sowohl im Vergleich zu früheren Epochen als auch im Vergleich zu Ländern, in denen die Industrialisierung weniger weit fortgeschritten ist. Experten spekulieren, ob die Ursachen für diese Entwicklung möglicherweise in Umwelteinflüssen wie der ständigen Arbeit durch das Schreiben und Lesen von Büchern auf dem intensiven Bildungsweg liegen, den Kinder und Jugendliche in Industrieländern heute durchlaufen. Ein weiterer wichtiger Faktor könnte die regelmäßige Bildschirmarbeit sein, die auch mit Stress für das menschliche visuelle System verbunden ist. Genaue Forschungsergebnisse liegen derzeit nicht vor, aber unabhängig von den Ursachen sind Optiker und Online-Optiker wie Mister Spex für diese Entwicklung keineswegs schädlich.
In modernen Industrieländern liegt der Anteil der Brillenträger im Durchschnitt bei weit über 50 Prozent und bei jungen Erwachsenen bei rund einem Drittel. Der Anteil ist bei Erwachsenen mittleren Alters etwas höher und bei Menschen im Rentenalter mit rund 90 Prozent exorbitant hoch - natürlich auch ein Faktor, der den verwirrenden Gesamtdurchschnitt verzerrt. Nur ein kleiner Prozentsatz der Menschen, die auf Sehhilfen angewiesen sind, verwenden Kontaktlinsen. Die Mehrheit bevorzugt stattdessen die bequemere Brille. In Bezug auf die Gesundheit sind sie 100% harmlos und verursachen keine Augenreizungen. Das lästige Einsetzen, Entfernen und Pflegen von Kontaktlinsen wird von vielen auch als zu zeitaufwändig für den Alltag empfunden.
Mister Spex teilt den Online-Versandoptikmarkt allein mit mehreren anderen Anbietern im deutschsprachigen Raum. Die untere Preisschwelle, die sich in den Rabattangeboten der Online-Optiker widerspiegelt, unterscheidet sich nur geringfügig von der Konkurrenz. Es ist wichtig zu beachten, dass für diesen Rabattpreis nur eine Handvoll Brillengestelle gelten. Natürlich können keine Extras für die Brille ausgewählt werden. Die daraus resultierenden Produktkombinationen befriedigen im täglichen Gebrauch nicht viele Kunden. Alternativ können Sie im Mister Spex Online-Shop auch preiswerte Ersatzbrillen oder Hausbrillen organisieren. Ansonsten ist dies wahrscheinlich nur ein Argument, das häufig als Werbeargument in Fernsehwerbung und Werbebannern verwendet wird. Fast alle Online-Optiker integrieren ein solches Super-Rabatt-Angebot in ihr Sortiment. Mister Spex schätzt seine supergünstigen Brillen auf knapp 40 Euro, die Konkurrenz auf 30 bis 40 Euro. 5 oder 10 Euro weniger scheinen im Rahmen eines Gelegenheitskaufs kaum relevant zu sein, zumal der ernsthafte Kauf einer Brille in den meisten Fällen ohnehin auf ein teureres Modell fällt. Aus rein visueller Sicht möchte kein Brillenträger mit einem „was billig“ -Rahmen unterwegs sein, ganz zu schweigen von der Qualität und Langlebigkeit der günstigen Brillenfassungen. Die Mehrheit der Brillenträger fühlt sich nur dann wirklich wohl, wenn sie aus einer großen Auswahl an Brillenfassungen eines Anbieters wie Mister Spex den Favoriten auswählen können, der ihrem persönlichen Geschmack wirklich entspricht und auch von hoher Qualität ist. Die große Auswahl steht Ihnen nur dann offen, wenn Sie einen höheren Preis erzielen - dies gilt sowohl für Mister Spex als auch für die anderen Online-Optiker.
Im Allgemeinen kann jedoch klar festgestellt werden, dass Online-Optiker ihre Produkte in Stadtzentren und Fußgängerzonen billiger herstellen können als herkömmliche Optiker vor Ort. Die Miet- und Leasinggebühren sind an den Standorten besonders hoch, an denen sich Optiker normalerweise niederlassen. Die Lebensmittel-Discounter zum Beispiel machen es anders und ziehen es vor, sich an Randgebieten und in Außenbezirken niederzulassen oder im Stil eines Industriegebiets ihre eigenen Supermarktbereiche zusammen mit Discount-Textilhändlern und Getränkegeschäften einzurichten. Optiker hingegen suchen Kontakt zu Wochenendkäufern in der Fußgängerzone, die ihre Einkaufstour derzeit relativ entspannt durchführen. Sie möchten sich nicht unwohl fühlen und vom Kunden eine zusätzliche Reise verlangen, sondern angenehme Bedingungen schaffen. Darüber hinaus arbeitet natürlich keine Optikerfiliale ohne ausreichendes Ladenpersonal. Ein Online-Optiker umgeht all diese Kosten, so wie es zahlreiche Schuhhändler, Textilhändler und jetzt ganze Möbelgeschäfte vor ihm getan haben.
Die Preiseinsparungen, die Online-Optiker im Vergleich zu Zweigoptikern erzielen können, liegen zwischen 30 und 50 Prozent. Dennoch leben Online-Händler und Niederlassungen in Koexistenz und schließen sich nicht gegenseitig aus. Für einzelne Arbeitsschritte sind hervorragend ausgebildete und erfahrene Spezialisten erforderlich - der Optikermeister lässt grüßen. Tatsächlich unterhalten Mister Spex und die meisten anderen Online-Optiker ein landesweites Netzwerk von Partneroptikern, die den wichtigsten Arbeitsschritt des präzisen Schleifens übernehmen. Nur sehr wenige Online-Anbieter lagern diesen Arbeitsschritt in ein kostengünstigeres Ausland aus - Kunden vertrauen auf die Marke „Made in Germany“, wenn es um einen präzisen und entscheidenden Schritt wie das Schleifen der Linsen geht. Für Online-Optiker ist „Made in Germany“ ein Werbeargument, auf das sie nicht verzichten möchten. Mister Spex ist auch einer der Anbieter, deren Brille ausschließlich von deutschen Meisteroptikern bearbeitet wird. Ein weiterer Grund für die Koexistenz von Online-Händlern und -Niederlassungen: Online-Versandhändler wie Mister Spex sind keineswegs in der Lage, alle Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Mister Spex und vergleichbare Anbieter orientieren sich letztendlich am Rabatt und opfern dafür den Allround-Service. Kunden mit besonderen Anforderungen, die beispielsweise eine komplexe Korrektur mehrerer visueller Werte benötigen, fallen beim Online-Discounter durch das Raster. Darüber hinaus können Online-Versandhändler wie Mister Spex von Natur aus keine Sehtests anbieten oder wichtige Dienstleistungen wie das Anpassen von Kontaktlinsen durchführen. Dies erfordert logischerweise ein Geschäft mit technischer Schulung und Fachpersonal.