Husten ist eine der häufigsten Beschwerden, die Menschen besonders in den kalten Monaten plagt. Ob durch eine Erkältung, eine Grippe oder gereizte Atemwege – anhaltender Husten kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch den Alltag erheblich stören. Viele Menschen greifen in solchen Fällen zu chemischen Medikamenten, doch es gibt auch natürliche Alternativen, die helfen können. Heilkräuter spielen seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle in der Naturheilkunde und bieten sanfte, aber wirksame Möglichkeiten, um Husten zu lindern.
Im Kräuterland Online Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Kräutern, die dir helfen können, deinen Husten auf natürliche Weise zu beruhigen. In diesem Artikel stellen wir dir fünf der besten Kräuter vor, die gezielt gegen Husten eingesetzt werden können, und erklären, wie du sie richtig anwendest.
1. Thymian – Das bewährte Hustenmittel
Thymian ist eines der bekanntesten und am besten erforschten Heilkräuter gegen Husten. Er enthält ätherische Öle wie Thymol und Carvacrol, die antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Stoffe helfen, Schleim in den Atemwegen zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Gleichzeitig wirkt Thymian krampflösend, wodurch sich die Bronchien entspannen und der Hustenreiz reduziert wird.
Anwendung von Thymian gegen Husten
- Thymian-Tee:
Ein Tee aus Thymian kann helfen, den Husten zu lindern und die Atemwege zu beruhigen. Dafür werden ein bis zwei Teelöffel getrockneter Thymian mit 250 Millilitern heißem Wasser übergossen. Nach etwa zehn Minuten Ziehzeit kann der Tee abgeseiht und langsam getrunken werden. - Inhalation mit Thymian:
Eine Thymian-Inhalation kann helfen, festsitzenden Schleim zu lösen. Dafür wird eine Handvoll getrockneter Thymian in eine Schüssel mit heißem Wasser gegeben. Mit einem Handtuch über dem Kopf kann man die Dämpfe für etwa zehn Minuten tief einatmen.
2. Spitzwegerich – Sanfte Hilfe für gereizte Schleimhäute
Spitzwegerich ist ein bewährtes Heilmittel bei trockenem Reizhusten und Halsschmerzen. Die Blätter enthalten Schleimstoffe, die eine schützende Schicht über die gereizten Schleimhäute legen. Dadurch wird der Hustenreiz reduziert und die Heilung der entzündeten Atemwege gefördert. Zudem besitzt Spitzwegerich antibakterielle Eigenschaften, die helfen können, Infektionen zu bekämpfen.
Anwendung von Spitzwegerich gegen Husten
- Spitzwegerich-Tee:
Für einen Spitzwegerich-Tee werden ein bis zwei Teelöffel getrockneter Spitzwegerich mit heißem Wasser übergossen. Nach einer Ziehzeit von etwa zehn Minuten kann der Tee abgeseiht und getrunken werden. - Spitzwegerich-Sirup:
Eine besonders wirksame Methode ist die Zubereitung eines Sirups. Dafür werden frische Spitzwegerichblätter mit Honig vermischt und für mehrere Wochen ziehen gelassen. Der Sirup kann löffelweise eingenommen werden, um den Hustenreiz zu lindern.
3. Eibisch – Das natürliche Hustenpflaster
Die Wurzel des Eibischs ist besonders reich an Schleimstoffen, die sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute legen. Dadurch wird der Hustenreiz gelindert und die Atemwege beruhigt. Besonders bei trockenem Reizhusten ist Eibisch eine wertvolle Unterstützung.
Anwendung von Eibisch gegen Husten
- Kalter Eibisch-Tee:
Da die wertvollen Schleimstoffe hitzeempfindlich sind, wird Eibisch am besten kalt angesetzt. Dafür wird ein Teelöffel getrocknete Eibischwurzel mit kaltem Wasser übergossen und mehrere Stunden ziehen gelassen. Anschließend kann der Tee abgeseiht und langsam getrunken werden. - Eibisch-Bonbons:
In vielen Hustenbonbons ist Eibisch-Extrakt enthalten. Diese können besonders unterwegs eine wohltuende Linderung bieten.
4. Salbei – Der Klassiker für Hals und Husten
Salbei ist eines der ältesten bekannten Heilkräuter und wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Halsbeschwerden und Husten eingesetzt. Die in den Blättern enthaltenen ätherischen Öle und Gerbstoffe wirken entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral. Besonders bei Husten, der mit Halsschmerzen einhergeht, kann Salbei sehr hilfreich sein.
Anwendung von Salbei gegen Husten
- Salbei-Tee:
Ein Tee aus Salbei kann helfen, den Hals zu beruhigen und Entzündungen zu lindern. Dafür werden ein bis zwei Teelöffel getrockneter Salbei mit heißem Wasser übergossen und zehn Minuten ziehen gelassen. - Gurgellösung mit Salbei:
Eine besonders effektive Anwendung bei Hals- und Hustenbeschwerden ist das Gurgeln mit Salbeitee. Dafür wird ein starker Tee zubereitet und lauwarm zum Gurgeln verwendet.
5. Fenchel – Wohltuend und schleimlösend
Fenchel ist ein bewährtes Mittel gegen Husten und Atemwegsbeschwerden. Die enthaltenen ätherischen Öle, insbesondere Anethol und Fenchon, wirken schleimlösend und beruhigend auf die Bronchien. Besonders bei produktivem Husten kann Fenchel helfen, festsitzenden Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.
Anwendung von Fenchel gegen Husten
- Fenchel-Tee:
Ein Tee aus Fenchelsamen kann helfen, Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen. Dafür werden die Samen leicht zerstoßen und mit heißem Wasser übergossen. Nach etwa zehn Minuten Ziehzeit kann der Tee abgeseiht und getrunken werden. - Fenchel mit Honig:
Fencheltee kann mit einem Löffel Honig verstärkt werden, um die beruhigende Wirkung auf den Hals noch weiter zu unterstützen.
Fazit
Natürliche Heilkräuter bieten eine sanfte und effektive Möglichkeit, um Husten zu lindern. Ob als Tee, Inhalation oder Sirup – die richtige Anwendung kann den Heilungsprozess unterstützen und Beschwerden lindern.
Im Kräuterland Online Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Kräutern, die dir helfen können, deinen Husten auf natürliche Weise zu bekämpfen.